Alle Anzeigen
Neuseeland
Neuseeländischer Wein: Eine einzigartige Geschichte, die so faszinierend ist wie das Land der Maori. Obwohl der Weinbau in Neuseeland noch relativ jung ist, hat er bereits eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpfte die Branche mit einem landesweiten Alkoholverbot. Doch heute sind neuseeländische Weine weltweit für ihre Schönheit bekannt und begeistern sowohl Genießer als auch Experten gleichermaßen.
Der Zauber dieser Insel spiegelt sich auch im neuseeländischen Wein wider, denn das Land beeindruckt Besucher mit seiner atemberaubenden Landschaft. Von weitläufigen Stränden bis hin zu steppenartiger Vegetation, heißen Quellen und schneebedeckten Bergen - hier findet man alles. Und natürlich darf auch der Wein nicht fehlen! Dank gleichmäßigem Niederschlag über das ganze Jahr verteilt und vielen Sonnenstunden bietet Neuseeland ideale Bedingungen für den Anbau von Reben. Daher zeichnen sich die Rot-, Rosé- und Weißweine aus Neuseeland durch Klarheit und intensive Aromen aus.
Die wilde Geschichte des neuseeländischen Weinbaus begann im frühen 19. Jahrhundert, als europäische Missionare auf der Nordinsel die ersten Rebstöcke pflanzten. In den 1930er Jahren brachte James Burby, ein renommierter Winzer aus Bordeaux, neuen Schwung in die professionelle Weinerzeugung des Landes. Dennoch stellte sich Anfang des 20.Jahrhunderts herausfordernd dar, da neuseeländische Gesetze den Weinverkauf zeitweise stark einschränkten. Alkoholverbote wurden erlassen und der Verkauf von alkoholischen Getränken untersagt. Erst seit 1960 ist der Ausschank wieder erlaubt. Danach importierten die Neuseeländer geeignete Rebsorten aus Europa, wie zum Beispiel Müller-Thurgau. Seit 1990 dürfen Supermärkte in Neuseeland Wein verkaufen und diese Freiheit führte zu einem regelrechten Boom im Anbau, Ausbau und Export des Weins.
Heutzutage zählen neuseeländische Weine zur Weltspitze. Das Land bietet aufgrund seiner vielfältigen Böden eine große Auswahl an Weinen - angeführt vom berühmten neuseeländischen Sauvignon Blanc. Was den neuseeländischen Weinbau besonders herausragend macht: Alle Winzer halten sich an die Nachhaltigkeitsrichtlinien „Sustainable Winegrowing New Zealand“. Denn in Neuseeland ist das Bewusstsein für Umweltschutz tief verwurzelt – geprägt durch die Maori-Kultur, welche ein Teil des Lebens der Ureinwohner darstellt.
Die neuseeländischen Winzer haben sich auf eine überschaubare Anzahl von Rebsorten spezialisiert und diese für den Weinbau in Neuseeland perfektioniert. Dank des einzigartigen Klimas und der Bodenbeschaffenheit können hier besonders fruchtige, aromatische Weine hergestellt werden. Besonders bekannt sind die neuseeländischen Sauvignon Blancs, die weltweit zu den besten ihrer Art zählen. Aber auch andere Rebsorten wie Pinot Noir oder Chardonnay haben in Neuseeland ihren Platz gefunden und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt. Die Winzer setzen dabei nicht nur auf traditionelle Anbaumethoden, sondern experimentieren auch gerne mit neuen Technologien und innovativen Herstellungsverfahren. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Weine von höchster Qualität, die das Terroir Neuseelands perfekt widerspiegeln. Ob als Begleiter zum Essen oder einfach zum Genuss an einem gemütlichen Abend - ein Glas neuseeländischer Wein ist immer eine besondere Erfahrung für alle Sinne!
Rebsorten aus Neuseeland
Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc dominiert die neuseeländische Weinlandschaft Der Sauvignon Blanc ist das Aushängeschild der größten neuseeländischen Weinregion Marlborough. Er verwöhnt den Gaumen mit feiner Säure und lebhafter Leichtigkeit. Mit seinen Aromen von Passionsfrucht, Stachelbeere, roter Johannisbeere, einem Hauch Tomatenstil und Paprika verführt er jeden Weißweinliebhaber. Ob im Edelstahltank ausgebaut oder im Fass gereift - der Sauvignon Blanc begeistert mit angenehmer Säure und fruchtigen Nuancen sowie einer mineralischen Textur. Doch nicht nur in Marlborough, sondern auch in anderen Regionen Neuseelands wie Hawke's Bay und Central Otago wird der Sauvignon Blanc angebaut. Die Weine aus diesen Gebieten haben jedoch oft eine andere Geschmacksnote als die typischen Marlborough-Weine. Neuseeland hat sich mit dem Sauvignon Blanc einen Namen gemacht und ist mittlerweile weltweit bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weißweine. Doch auch andere Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir oder Riesling werden erfolgreich angebaut und erfreuen den Gaumen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt. Die neuseeländische Weinindustrie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Anbau sowie Produktion ihrer edlen Tropfen. Viele Winzer setzen auf biologischen Anbau ohne Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden - ein weiterer Grund dafür, dass die neuseeländischen Weine so beliebt sind. Wer also das Besondere sucht, sollte unbedingt einmal zu einem Glas neuseeländischem Wein greifen!
Pinot Noir
Pinot Noir – ein vielseitiger neuseeländischer Wein Der Pinot Noir oder Spätburgunder findet in Neuseeland großen Anklang. Die körperreichen Weine zählen dank ihrer Eleganz und Fruchtigkeit zur internationalen Spitzenklasse. Je nach Anbaugebiet entfalten sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen wie Schokolade und Pflaume in Wellington oder Kirscharomen in den komplexeren Weinen aus Nelson. Auch in der Kombination mit Speisen ist Pinot Noir ein idealer Begleiter. Besonders gut harmoniert er mit Gerichten wie Lamm, Ente oder auch Pilzrisotto. Durch seine vielseitigen Aromen und seinen ausgewogenen Geschmack kann er aber auch zu vielen anderen Gerichten serviert werden. Die neuseeländischen Winzer legen großen Wert auf eine schonende Verarbeitung der Trauben, um die natürlichen Aromen bestmöglich zur Geltung kommen zu lassen. Auch im Anbau wird viel Sorgfalt walten gelassen: Die Rebstöcke wachsen meist an den sonnigen Hängen von Flusstälern und profitieren so vom milderen Klima als etwa ihre europäischen Kollegen. Wer sich für einen neuseeländischen Pinot Noir entscheidet, darf sich also auf einen Wein freuen, der durch sein facettenreiches Bouquet überzeugt – ob solo genossen oder zum Essen gereicht!