2021 Spätburgunder Ahrweiler / BIO
Germany, Ahr, Bertram Baltes, Rotwein, Spätburgunder, 2021
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jahr: 2021
Rebsorte: Spätburgunder (Pinot Noir)
Weingut: Bertram-Baltes, Dernau, Ahr, Deutschland
Beschreibung: Ein mittelkräftiges Rubinrot mit hellem Rand kündigt diesen feinfühligen Spätburgunder an. In der Nase zeigen sich Noten von Erdbeere, Waldhimbeere und Holunder, begleitet von floralen Anklängen wie Veilchen und einem Hauch Rauch. Am Gaumen wirkt der Wein verspielt und feminin, mit feinkörnigem Tannin, mineralischer Tiefe und einer präzise eingebundenen Säure. Die Textur ist straff, aber zugänglich – ein Pinot mit Charakter und Charme.
Vinifikation: Die Trauben stammen aus den Ahrweiler Lagen Rosenthal und Forstberg mit Böden aus Sandstein, Lehm, Grauwacke und Quarzit. Nach selektiver Handlese wurden 70 % der Trauben entrappt, spontan vergoren und in gebrauchten Spessart-Eichenfässern ausgebaut1. Der Wein wurde ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.
Empfehlung: Ideal zu geschmortem Rind mit Waldpilzen, Polenta oder mildem Weichkäse. Leicht gekühlt aus Burgundergläsern genießen. Trinktemperatur: 16 °C.
Besonderheit: Biologisch zertifiziert (DE-ÖKO-006), handwerklich vinifiziert mit Fokus auf Herkunft und Eleganz. Ein Paradebeispiel für die Renaissance der Ahr nach der Flutkatastrophe – sensibel, tiefgründig und voller Hoffnung.
Bewertungen: Verkostungsnotiz von Christina Hilker: „Fruchtig und mineralisch, verspielt und feminin – ein echter Verführer“.
Weinart : | Rotwein | Weingut : | Bertram Baltes |
Alkoholgehalt in % : | 11 | Rebsorte : | Spätburgunder |
Jahrgang : | 2021 | Allergene : | Sulfite |
Trinktemperatur in Grad : | 16 | Verschluss : | Korken |
Lagerpotenzial : | 2030 | Geschmack : | trocken |
Region : | Ahr | Land : | Germany |
Weinart : | Rotwein |
Jahrgang : | 2021 |
Region : | Ahr |
Land : | Germany |
Weingut : | Bertram Baltes |
Rebsorte : | Spätburgunder |
Alkoholgehalt in % : | 11 |
Allergene : | Sulfite |
Trinktemperatur in Grad : | 16 |
Verschluss : | Korken |
Lagerpotenzial : | 2030 |